Neues aus der 3D-Druck- und Pflanzenwelt

<p><b>Neues aus der 3D-Druck- und Pflanzenwelt</b><b></b></p><p>Vor einigen Jahren habe ich mir einen eigenen Hydroponic-Tower gebaut. Damals gab es in der <i>Make</i>-Zeitschrift einen spannenden Artikel über ein ähnliches System – das hat mich direkt inspiriert, selbst loszulegen. Die Steuerung dazu habe ich komplett selbst entwickelt und später mit Platinen und schaltbaren Steckdosen erweitert.</p><p>Da jetzt wieder der Frühling vor der Tür steht und es Zeit wird, neue Pflanzen anzuziehen, habe ich mir dieses Jahr gedacht: Warum nicht gleich Setzlinge selbst großziehen, die direkt auf eine hydroponische Umgebung abgestimmt sind? Bei meiner Suche bin ich auf Makerworld fündig geworden und habe mir das <b>Seed Starter 2.0</b>-System (<a href=“https://makerworld.com/en/models/968654-seed-starter-2-0?from=search#profileId-939851″>hier zu finden</a>) ausgedruckt. Oben drauf habe ich UV-Lampen montiert, damit die Pflanzen auch ausreichend Licht bekommen.</p><p>Heute habe ich die ersten Samen eingesetzt und bin gespannt, wie sie sich entwickeln. Wenn alles gut läuft, dürfen die kleinen Pflänzchen später in mein großes Hydroponik-System umziehen.</p><p>Das Hauptsystem ist mittlerweile MQTT-fähig – es erkennt automatisch, wann der Pumpenzyklus startet, überwacht die Wassertemperatur und bald auch den pH-Wert. Denn ein pH-Sensor ist das nächste Upgrade, das ich in Angriff nehmen möchte.</p><p>Mal sehen, wo die Reise noch hingeht.</p><p>Bis bald!</p><p><b>Euer Tech-Nic</b></p>

more posts: